Die Kohl-Krautpartnerschaft mit Dithmarschen
Dithmarschen ist das größte Kohlanbaugebiet Deutschlands. 80 Millionen Rundkohlköpfe werden dort jährlich angebaut, d.h. für jeden Bewohner der Bundesrepublik ein Kohlkopf.
Seit 1986 finden die „Dithmarscher Kohltage“ statt. Diese Festivitäten verteilen sich dabei über die gesamte Region. Die Kohltage beginnen mit dem traditionellen Kohlanschnitt auf einem Kohlbauernhof durch den Ministerpräsidenten.
Aufgrund der anti-aristokratische Tradition der Region Dithmarschen (Dithmarschen gehörte nie einem Herrscherhaus an, sondern war eine Bauernrepublik), wird dort nicht die Kohlkönigin, sondern eine Kohlregentin ernannt. In einer alten stillgelegten Krautfabrik gibt es das einzige Krautmuseum – das Kohlosseum – in Deutschland.
Seit fünf Jahren besuchen die Krautpartnerstädte sich gegenseitig auf den Krautfesten. Der Dithmarscher Stand auf dem Echterdinger Krautfest freut sich jedes Jahr über neue Fans der Friedrichskooger Kohlkrabbenpfanne und der Krabbenstand ist auf dem Krautfest nicht mehr wegzudenken.
Informieren Sie sich über die Kohltage in Dithmarschen auf www.kohltage-dithmarschen.de